Warum ein SKODA NEUER SUPERB COMBI Neuwagen als Reimport kaufen?
Wissenswertes
Steckbrief
Der Superb Combi ist der Kombi für alle, die viel Platz, Komfort und smarte Technik wollen – ohne Oberklasse-Preis. Er bietet ein großzügiges Raumkonzept, hohe Langstrecken-Qualitäten und moderne Assistenzsysteme. Mit
4.902 mm Länge,
1.849 mm Breite und
1.506 mm Höhe liegt er satt auf der Straße, der
Radstand von
2.841 mm sorgt für Beinfreiheit im Fond. Das Highlight bleibt der Kofferraum:
690 l (bis 1.920 l bei umgeklappter Rückbank) – praxistauglich für Kinderwagen, E-Bikes oder Urlaubsgepäck.
Zielgruppen: Familien, Vielfahrer:innen, Business-Pendler, Freizeit-Aktive (Fahrradträger/Anhängelast!).
Positionierung: Raum & Komfort der oberen Mittelklasse – zum vernünftigen Kurs.
Ausstattungslinien
Essence
Der Einstieg in die Superb-Baureihe kombiniert moderne Technologie mit Komfort und Funktionalität.
Serienmäßig sind unter anderem
LED-Scheinwerfer,
Digital Cockpit,
Climatronic 2-Zonen-Klimaautomatik,
16"-Leichtmetallfelgen,
elektrische Heckklappe,
Multifunktionslenkrad,
Einparkhilfe hinten,
SmartLink,
Keyless Start und
Front Assist mit City-Notbremsfunktion an Bord.
Selection
Die Linie
Selection erweitert den Komfort deutlich.
Zur Serienausstattung gehören
Matrix-LED-Scheinwerfer,
13"-Infotainmentsystem mit Navigationsfunktion,
Rückfahrkamera,
Ambientebeleuchtung,
elektrisch einstellbare Vordersitze mit Memory-Funktion,
Wireless SmartLink,
Zweifarb-Polsterung,
Licht- und Regensensor sowie
Travel Assist mit Spurhalte- und Abstandsregelung.
Sportline
Die
Sportline setzt auf dynamisches Design und sportliche Fahrabstimmung.
Serienmäßig mit
Sportfahrwerk (DCC Pro),
19"-Leichtmetallrädern,
Sportsitzen mit integrierten Kopfstützen,
schwarzen Zierelementen (Shadow-Line),
Sportlenkrad mit Schaltwippen,
Alu-Pedalerie und einem
exklusiven Sportline-Interieur mit Kontrastnähten.
Auch
Matrix-LED,
Ambientebeleuchtung und
Travel Assist sind serienmäßig enthalten.
Laurin & Klement (L&K)
Die Topausstattung
L&K kombiniert luxuriöse Materialien mit kompletter technischer Ausstattung.
Zur Serie gehören
Volllederausstattung,
Sitzbelüftung und Massagefunktion vorn,
Memory-Sitze vorn und hinten,
CANTON Premium-Soundsystem,
Heckklappensteuerung per Fußsensor,
elektrisch verstellbare Lenksäule,
ambientes Lichtkonzept und
Travel Assist Plus.
Chromdetails, Zierelemente in Klavierlackoptik und das
L&K-Logo im Innenraum unterstreichen die Premiumausrichtung.
Motoren und Antriebe
1.5 TSI mHEV 110 kW (150 PS) 7DSG
-
Antrieb: Front
-
Drehmoment: 250 Nm (1.500–3.500 U/min)
-
Verbrauch (WLTP): 5,2–5,8 l/100 km | CO₂: 119–132 g/km
-
Tankvolumen: 66 l → Reichweite ca. 1.140–1.270 km
Hybridtyp: Mild-Hybrid (48 V)
Vorteile: Segeln, Rekuperation, Start-Stopp-Unterstützung ohne externes Laden.
2.0 TSI 150 kW (204 PS) 7DSG
-
Antrieb: Front
-
Drehmoment: 320 Nm (1.500–4.400 U/min)
-
Verbrauch (WLTP): 6,6–7,1 l/100 km | CO₂: 149–162 g/km
-
Tankvolumen: 66 l → Reichweite ca. 930–1.000 km
Hybridtyp: Benziner
Vorteile: Laufruhiger, kräftiger Turbomotor mit harmonischer Leistungsentfaltung.
2.0 TSI 195 kW (265 PS) 7DSG 4×4
-
Antrieb: Allrad (4×4)
-
Drehmoment: 400 Nm (1.650–4.350 U/min)
-
Verbrauch (WLTP): 7,5–8,1 l/100 km | CO₂: 171–185 g/km
-
Tankvolumen: 66 l → Reichweite ca. 815–880 km
Hybridtyp: Benziner
Vorteile: Souveräne Fahrdynamik, hohe Anhängelast, optimale Traktion bei allen Bedingungen.
2.0 TDI 110 kW (150 PS) 7DSG
-
Antrieb: Front
-
Drehmoment: 360 Nm (1.600–2.750 U/min)
-
Verbrauch (WLTP): 4,9–5,4 l/100 km | CO₂: 128–141 g/km
-
Tankvolumen: 66 l → Reichweite ca. 1.220–1.350 km
Hybridtyp: Diesel
Vorteile: Hohe Reichweite, leises Laufverhalten, ideal für Vielfahrer.
2.0 TDI 142 kW (193 PS) 7DSG 4×4
-
Antrieb: Allrad (4×4)
-
Drehmoment: 400 Nm (1.600–2.800 U/min)
-
Verbrauch (WLTP): 5,7–6,2 l/100 km | CO₂: 149–163 g/km
-
Tankvolumen: 66 l → Reichweite ca. 1.065–1.160 km
Hybridtyp: Diesel
Vorteile: Hohe Traktion, stabil bei Nässe oder Schnee, Anhängelast bis 2.200 kg.
1.5 TSI iV PHEV 150 kW (204 PS) 6DSG
-
Antrieb: Front
-
Systemleistung: 150 kW (204 PS)
-
Batterie: 25,7 kWh (brutto)
-
Elektrische Reichweite (WLTP): 121–137 km
-
Verbrauch (WLTP): 1,2–1,5 l/100 km + 12,8–13,4 kWh/100 km | CO₂: 28–35 g/km
-
Tankvolumen: 45 l → Reichweite gesamt ca. 920–1.000 km
Hybridtyp: Plug-in-Hybrid
Vorteile: über 120 km rein elektrisch, AC-Laden (11 kW), DC-Schnellladen (50 kW), leises Fahrverhalten.
FAQ – Häufige Fragen zum Škoda Superb Combi
Wie hoch sind Anhängelast, Stützlast und Dachlast beim Superb Combi?
Die
Anhängelast beträgt bis zu 2.200 kg, die
Stützlast bis zu 90 kg – ideal für Fahrradträger oder Wohnwagen. Die
Dachlast liegt bei 100 kg und erlaubt Dachboxen oder Skiträger ohne Einschränkung.
Wie sicher ist der Škoda Superb Combi im Euro NCAP-Crashtest?
Der Superb Combi erhielt im
Euro NCAP-Test die Höchstwertung von 5 Sternen.
Hervorgehoben wurden die
Fahrgastzelle, Kindersicherheit und aktive Assistenten. Serienmäßig sind
Front Assist, Spurhalteassistent und Verkehrszeichenerkennung an Bord.
Wie hoch ist die maximale Zuladung?
Je nach Version liegt die
Zuladung zwischen 540 und 620 kg – überdurchschnittlich für diese Fahrzeugklasse und damit ideal für Familien, Gewerbe oder Freizeit.
Wie effizient ist der Superb Combi im Realbetrieb?
Dank moderner Motorentechnik liegen die
Verbrauchswerte im Alltagsbetrieb oft unter WLTP-Niveau.
Dieselvarianten erreichen über
1.300 km Reichweite, Benziner etwa
1.000 km, bei gleichzeitig hohem Fahrkomfort und niedrigen Betriebskosten.
Wie schneidet der Plug-in-Hybrid (Superb iV) im Alltag ab?
Der Superb iV kombiniert Elektro- und Benzinantrieb intelligent.
Im Stadtverkehr fährt er überwiegend elektrisch, auf Langstrecken sorgt der TSI für Reichweite.
Real ist ein Verbrauch unter
2 l/100 km erreichbar – bei täglich geladenem Akku.
Wie lange gilt die Herstellergarantie und welche Optionen gibt es zur Verlängerung?
Škoda bietet
2 Jahre Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung.
Eine
Verlängerung auf 5 Jahre oder 150.000 km ist möglich – auch beim
EU-Reimport über Interex, mit voller Gültigkeit in allen autorisierten Škoda-Werkstätten.
Welche Unterschiede gibt es zwischen EU-Reimport und deutschem Modell?
Technisch identisch, unterscheiden sich die Fahrzeuge nur in
Serien- oder Paketumfängen.
Ein
EU-Neuwagen ist bei Interex bis zu 23 % günstiger als in Deutschland – mit
COC-Papieren, deutscher Menüführung und voller Herstellergarantie.
Wie hoch sind die Versicherungskosten?
Je nach Motorisierung liegt die Einstufung bei
Typklasse 18–23 (Haftpflicht) und
19–26 (Vollkasko).
Bei 40 % SF-Rabatt beginnen die Jahreskosten bei
rund 450–520 €, bei 85 % SF-Rabatt bei
ca. 820–860 € – günstig im Klassenvergleich.
Wie lange sind die aktuellen Lieferzeiten?
Lagerfahrzeuge sind in der Regel
sofort oder innerhalb weniger Wochen lieferbar.
Bei individueller Konfiguration über das EU-Händlernetz beträgt die
Lieferzeit derzeit rund 4–6 Monate.